Vollbart - Wird das was?

  • Jetzt Check ich was ihr mit Lücken meint quasi unterer Mundwinkel oder. Das stört ja mal gar nicht hab immer nach Lücken in der bartpracht gesucht das wäre schrecklich. Aber so was ja ka no Problem.

    Wirklich stören tut es mich auch nicht, aber man fragt sich dann ja doch, wie das bei meiner Bartlänge von 5,1,15,20 cm etc. aussieht.
    Im Bart hab ich glücklicherweise keine Lücken :vollbart:

  • Hast du deine Halslinie weit oben ? Es sieht gut aus ohne Frage aber man meint deine Linie ist eben weit oben und die Backenhaar sind natürlich von der Länge drüber gewachsen. Von daher fehlt dir etwas die Unterwolle verstehst du wie ich das meine ?

  • Hey Pepa Ich mache am Hals gar nix mehr. Seit Oktober letzten Jahres hab ich keine Halslinie mehr gemacht um Unterwolle zu kriegen. Bei dem einen Barbierbesuch hat der Bursche leider am Hals viel weggeschnitten und es sah total spitz aus. Ich vermute das muss erst wieder wachsen.
    Ich finde es auch recht "luftig".
    Mal sehen was am Montag der andere Barbier sagt, ich geh notfalls auch vorn ein Stück zurück damit das gleichmäßiger aussieht...

  • Ich würde vorne nicht zurück gehen, genau so ein Mist war bei mir auch mit dem Barber, aus den Fehler lernt man, das wächst schon nach. Es ist gerade auf der linken Seite sichtbar, wahrscheinlich auch wegen dem Lichteinfall vom Fenster. Insgesamt sieht dein Bart wirklich gut aus und die Unterwolle wird auch wieder nachwachsen.

  • Mal meine unqualifizierte Meinung: Ich finde den Schnitt, den dein Barbier dir beim ersten Mal gemacht hat wirklich gut gemessen an der damaligen Situation und Länge. Ich finde auch nicht, dass es zu spitz aussieht. Ob der Schnitt jetzt geeignet ist, wenn man einen noch längeren Bart anstrebt, ist wieder eine andere Sache. Nicht ganz gelungen finde ich den Übergang zwischen Koteletten und unterem Bart. Deine Koteletten sehen aus, als würden sie bis unter die Ohrläppchen kurz gehalten. Der Übergang wirkt dadurch recht hart. Das sah bei deinem kürzeren Bart wie der Barbier es gemacht hat super aus. Beim langen Bart, wie er jetzt ist, entkoppelt es zu stark. Ich glaube besser wäre es, wenn du die Koteletten ab Ohrmitte nach unten hin länger hättest. Das kann man dann mit einem Kamm schön abstufen oder du kämmst es hoch und schneidest einen Übergang mit der Schere. Was auch eine gute Lösung ist: Den Bart zum Ohr hin nach hinten kämmen und dann nur die Kontur zum Ohr freischneiden. Den unteren Bereich finde ich absolut toll und der Schnauzer gefällt mir sehr gut. Was der Barbier hier machen könnte ist dem Bart etwas Kontur geben ohne zu viel Länge rauszunehmen. Da die Haare etwas unterschiedlich schnell wachsen, wirkt die Kontur etwas diffus. Wenn man das etwas angleicht kann der Bart trotz einem cm weniger insgesamt voller wirken. auch wenn man den Bereich unter dem Ohrläppchen ein wenig begradigt erzielt man so einen Effekt. Dein Bart wächst an der einen Seite etwas mehr um das Ohr rum, wie dir sicher schon aufgefallen ist. Da muss die andere Seite praktisch nur angeglichen werden. Man muss dem Barbier allerdings schon klar machen, dass man sich insgesamt eine Basis für einen längeren Bart erhalten will und halt nicht den typischen Shortbeart Style haben will, mit dem heute jeder rumläuft. Auch ist mir aufgefallen, dass viele Barbiere dazu neigen den Bart an der Spitze am Kinn in der Kontur sehr rund zu schneiden. Am Kinn sollte keinesfalls zu viel Länge rausgenommen werden.


    Versteh das jetzt bitte nicht als zu harte Kritik. Der Bart sieht insgesamt toll aus. Mir geht es um Feinschliff. Ich finde nicht, dass er unten zu dünn ist. Je nach Licht wirkt das einfach nur so. Hab ich auch, besonders mit dem Badezimmerfenster im Hintergrund. Da wirkt der Bart dünner als er wirklich ist.


    Also, weiter so. Bin gespannt wie es gegebenenfalls nach dem Barbier aussieht.

    "Mir scheiß egal, wer dein Vater ist, wenn ich angel läuft hier niemand übers Wasser."

  • Ich finde man sollte keinen Kommentar als Kritik sehen, sondern es sind Ratschläge und Meinungen von jedem Einzelnen. Es ist richtig klasse, wie wir uns hier austauschen. Man lernt, sieht und kann es für sich anwenden.


    Ich bin auf jeden Fall froh, dass hier inzwischen ein reger Austausch statt findet.

  • :thumbsup: Hey wegen den Meinungen und Tipps sind wir doch hier. Ich hab halt ne Weile alleine rumgeschnippelt. Da interessiert mich das schon wie das andere von Euch machen und sehen. Dafür bin ich immer dankbar. :thumbsup:


    Ich fand die Koteletten immer als zu dünn irgendwie. Wird das länger steht das ab und lässt sich kaum bändigen.


    Beim ersten Barbierbesuch hat mich der Gute leider kaum verstanden bzw. nickte immer zu allem :thumbdown:


    Da wo ich Montag hingehe erwarte ich mir deutlich mehr. Als ich den Termin gemacht habe hat er mich gleich zu meinen "Problemzonen" befragt. Ich denke das wird anders. Also mehr als Form und Konturen möchte ich nicht.


    Ich berichte auf alle Fälle und stelle Bilder rein.

  • Ich finde man sollte keinen Kommentar als Kritik sehen, sondern es sind Ratschläge und Meinungen von jedem Einzelnen. Es ist richtig klasse, wie wir uns hier austauschen. Man lernt, sieht und kann es für sich anwenden.
    Ich bin auf jeden Fall froh, dass hier inzwischen ein reger Austausch statt findet.


    Ja das ist super cool interessanter Weise ist vormittags am meisten los abends leider eher weniger wenn wir das auch noch füllen wäre es noch geiler haha obwohl eigentlich egal Hauptsache reger Austausch.

  • Super Bart BJ448, der mich ziemlich neidisch gucken läßt. :whistling: Gleichzeitig ist natürlich die Hoffnung da, dass ich mich über ein ähnliches Ergebnis freuen darf, wenn ich die Wachstumszeit hinter mich gebracht habe.
    Zu einzelnen Bartbereichen, Übergängen, etc. schreib ich (lieber) nix, weil ich einfach noch viel zu wenig Wissen und Erfahrung damit habe. Die angeblich "unqualifizierte Meinung" (Ha! Ha! Ha! ;) ) von "Polyamid" hat die Messlatte m.M.n. ziemlich hoch gelegt..... :huh:

  • Danke Heinerich!


    Jeder der anfängt sich einen Vollbart wachsen zu lassen stolpert über Sachen wie Konturen richtig schneiden oder wie oft öle ich... oder oder oder...
    Ich glaube der Barber ist für viele auch ein Ratgeber. Zumindest geht es mir so... :D


    Also ich bin über jeden Tipp dankbar hier.


    Mich selber hat es auch sehr überrascht wie pflegeaufwändig so ein Fichtchen ist :) Und es gibt Sachen die verfluche ich an schlechten Tagen... Haare im Mund beim Frühstücken etc...


    Was nervt euch am meisten?

  • @Heinerich; Unqualifiziert deshalb, weil ich zwar seit 20 Jahren durchgehend Bart trage, mich nun aber auch erst seit September ´16 mit dem Gedanken befasse, mir einen so langen Bart zu züchten. Jetzt bin ich aber auch nicht gerade jemand, der die Dinge im Leben halb macht. Wenn ich ein Hobby habe, knie ich mich rein und ich bin Autodidakt. Über den Bart habe ich mich also gründlichst informiert und nun in den letzten Monaten auch schon sehr viele eigene Erfahrungen gesammelt. Die Einsichten teile ich natürlich gerne, auch, wenn man nicht immer alles 1 zu 1 übertragen kann. Auch ich habe immer wieder Unsicherheiten vor dem Spiegel. Auch ist es immer was ganz Anderes den eigenen Bart zu schneiden.
    Was ich da oben geschrieben habe ist nichts Anderes als meine Meinung. Ich bin kein Fachmann.


    Ich bin natürlich auch besonders gespannt auf das Ergebnis, was der Barbier hier bei BJ448 produziert. Habe nämlich den Eindruck wir haben von Haarfarbe und Struktur so einige Parallelen. Er ist deshalb so ein kleiner Blick in die Zukunft gewissermaßen.

    "Mir scheiß egal, wer dein Vater ist, wenn ich angel läuft hier niemand übers Wasser."