Bart Tief....ab zum Barber

  • Wer kennt es nicht,


    Kaum aufgestanden, beim ersten blick in den spiegel, verdammt aufm Bart geschlafen, schieflage ist angesagt.
    Zum frühstücken gibt's ein ei, toll nach dem zweiten Löffel hängt was im Bart.
    Klar, nach Kaffee und zigarette hat man jetzt ei-bart-wichse...weil man es vorher nicht bemerkt hatte.


    Gesundheitsfördernd wird heute mit dem Rad gefahren, das persönliche Highlight ist der Käfer der sich unterm Radfahren im Bart versteckt.
    Geschweige vom Dreck, weil Schutzbleche sind eh überbewertet.


    In der arbeit als getarnter Höhlenmensch angekommen ernte ich erst mal Beifall-Hätte ich mein Rad nicht unterm hintern
    Und die Wohlfahrt hätte mich gesehen, hätten sie mir wahrscheinlich erst mal nein Rasierer und a warme dusche angeboten.


    Zum mittags essen gibt es natürlich einen Döner, von dem ich zwei stunden später immer noch was habe.


    Auf'd nacht im Training, bleibt natürlich nicht nur einer, mit seinen harz fingern im Bart hängen.
    Als wäre das noch nicht genug, zwick ich mir meinen Bart noch in der Trainingsjacke ein....


    Natürlich, will ich mir deshalb meinen Bart nicht komplett abrasieren, aber gerade bin ich dem besuch eines Barber
    Nicht abgeneigt....


    Schon allein deshalb weil mir der jetztige Bart nicht gefällt weil so richtig voll bärtig wird es leider nicht :(
    Bin gerade am überlegen ob ich nicht an den backen glatt rasieren soll....

  • Alles was du ansprichst, haben die meisten von uns wohl so oder ähnlich selbst schon erlebt und auch mit sind die Gedanken nicht völlig fremd, das Teil in meinem Gesicht mal zu zähmen oder verschwinden zu lassen, aber dafür lieb ich meinen Bart zu sehr, es ist nicht immer leicht, aber die Vorteile überwiegen auf jeden Fall :D

  • naja was soll man da sagen


    ich hab da ne andere einstellung hättest den bart net wär dir der käfer gegen den hals geknallt
    das ei wär am kinn runtergelaufen oder hättest irgendwo am shirt


    ohne bart wird das net besser


    und zu den anderen angegebenen sachen brauch man halt ne dicke haut oder eine bart liebende einstellung


    wenn man das nicht hat sollte man sich überlegen ob man lieber wie ne frau rum läuft


    hört sich hart an iss aber net so gemeint ;-)

  • im Moment geht es mir auch so wie hier angesprochen 15 Monate habe ich nun den Vollbart gezüchtet und je länger er wird umso stärker sind die Zweifel ob es richtig ist ihn noch länger


    wachsen zu lassen denn oftmals merkt man Getuschel in der Öffentlichkeit und erntet doofe Sprüche.


    Der Zeitaufwand für die Pflege ist schon beträchtlich wenn man nicht wie manch einer als Penner durch die Stadt laufen möchte. ChrizQ hat recht auch ich liebe meinen


    Bart zumal mich nun alle neuen Personaldokumente mit längerem Vollbart ausweisen und ich keine Lust verspüre etwas daran zu ändern. Vielleicht geht diese Krise wieder vorüber aber im Moment


    weiß ich nicht ob ich meine Ziellänge erreichen werde was meint ihr ? Wenn ich dann wieder Bilder von den Amerikanern Myke o Connor, Michael Legge und Co sehe wie sie mit ihren


    geilen Bärten stolz umgehen gibt mir das Mut.

  • ich hab da ne andere einstellung hättest den bart net wär dir der käfer gegen den hals geknallt
    das ei wär am kinn runtergelaufen oder hättest irgendwo am shirt


    ohne bart wird das net besser


    und zu den anderen angegebenen sachen brauch man halt ne dicke haut oder eine bart liebende einstellung


    Sehe ich so ähnlich oft hört man von Frauen das sie einen Bart unhygienisch ansehen weil da immer Suppe rein tropft etc. ich denke Suppe am Kinn ist auch nicht sexy! Döner oder ähnliches ist mit Bart wirklich eine Herausforderung. Auch ist eine Sahneschnitte nicht mehr so einfach ohne Gabel! Ich sehe es so mein Bart zwingt mich kultivierter zu essen!
    Gegen ein trimmen von Profi ist nichts einzuwenden mach ich auch alle Halbjahre

  • Möchte hier meinen Beitrag vom 20.01.13, zu dem auch geantwortet wurde, wiederholen.


    Kinnbart als ständiger Begleiter
    Jetzt will ich mal Bericht erstatten über das Leben mit meinem 35 Zentimeter langen Kinnbart. Seit einiger Zeit spüre ich deutlich, dass der Bart ganz schön in mein Dasein eingreift.


    Morgens greife ich in den Kragen des Pyjamas, um ihn auszuziehen, schon habe ich den Bart mit in der Hand. Nach der Toilette ziehe ich ein Unterhemd oder ein T-Shirt an, es steckt der Kinnbart im Kragen und ich muss ihn herausziehen.


    Hemd anziehen: Die drei oberen Knöpfe kann ich nur fühlen, weil der Kinnbart sie verdeckt. Das Binden einer Krawatte geht auch nur, wenn man es blind kann. Alternative: Mit einer Haarklammer Kinn- und Schnauzbart zusammenhängen oder sonst wie den Kinnbart nach oben klemmen. Wenn man danach noch mit Haarspray arbeiten will, muss man natürlich auf Hemd und Krawatte aufpassen.


    Selbst beim Zuknöpfen der Manschetten fasse ich in meinen Kinnbart und muss deshalb den Unterarm vom Körper weg halten beim Zuknöpfen.


    Das Frühstücken und Zähneputzen ist dann unproblematisch. Es sei denn, der Schnauzbart ist noch nicht gestylt und man isst ein Honigbrot oder hat Ketchup auf der Wurstsemmel.


    Nach dem Fönen des Schnauzbartes – Anorak anziehen zum Motorroller fahren. Da muss ich den Kinnbart nach oben halten, um ihn nicht in den Reißverschluss zu integrieren. Zum Moped fahren klemme ich den Bart dann in eine Haarklammer oder zwei Haarklammern, sonst gibt es einen Struwwelpeter-Effekt mit dem Kinnbart. Weil man sich so in einem Geschäft usw. nicht zeigen will, nehme ich die Klammern immer wieder raus und setzte sie dann wieder in den Kinnbart. Gestylter Schnauzbart, den ich eigentlich gerne trage, ist mit Motorradhelm unmöglich.


    Trage ich mal einen Mantel mit oben offenem Kragen, so nehme ich zwar den Kinnbart nach außen. Der Bart steht jedoch dann ab. Innen hält er noch nicht. Also hilft es nur, den Kinnbart noch wachsen zu lassen. Ich denke, so bei 50 Zentimeter Bartlänge ist das Problem gelöst.


    Nach ein wenig glatt streichen oder bürsten passt dann wieder alles. Anders, wenn ich körperlich arbeite (Haus, Hof, Garten, Werkstatt). Dann muss ich einen Haargummi verwenden, um den Kinnbart und mich zu schützen. Es könnte ja mal einer von der Berufsgenossenschaft vorbeikommen! Wenn man sich über etwas beugt und eine Zange oder einen Schraubenschlüssel anfasst, dann hat man den Kinnbart mit dabei. Also muss aus Sicherheitsgründen der Haargummi an den Kinnbart.


    Sollte ich aus der Brusttasche der Latzhose mal einen Phasenprüfer oder Kugelschreiber entnehmen wollen, habe ich zuerst mal den Kinnbart zwischen den Fingern. Entweder halte ich den Bart mit der anderen Hand zur Seite, was auch beim Zurückstecken der Sachen gilt, oder ich binde den Bart mit einem Haargummi nach oben.


    Beim Anlegen des Sicherheitsgurtes, wenn man nach links oben greift, habe ich immer „Zugriff“ auf meinen Kinnbart. Bin ich angeschnallt, steckt der Bart mit im Gurt und ich muss ihn rausholen. Einmal fuhr ich mit einem offenen Cabriolet mit (bei ca. 20 Zentimeter). Da war der Kinnbart plötzlich überall. Ich musste ihn ständig festhalten, bereits ab Tempo 40, und das über 150 Kilometer hin und retour.


    Letztes Mal war ich beim Schwimmen. Schön ist das Gefühl, wie der lange Kinnbart von der Strömung bewegt wird und wie er hängt beim Verlassen des Beckens. Das Zusammenführen der Hände beim Brustschwimmen führt zum Einklemmen des Bartes. Entweder weicht man aus, was dazu führt, dass man die Züge nicht richtig hin bekommt, oder man muss den Kinnbart eben auch hier nach oben binden. Gnade dem, der im Schwimmbad nicht mit einem Haargummi ausgerüstet ist. Ich musste das erste Mal in den Garderobenschrank zurück und einen Gummi holen.


    All die Gelegenheiten, bei denen man an den Kinnbart „erinnert“ wird, sind noch ein Spiel, wenn man ihn offen trägt und dann nach oben klemmen kann. Ganz was anderes ist es, wenn der Bart gestylt ist, indem man ihn einfach nach unten kämmt und mit Haarlack oder Haarspray versteift. Dann muss ich noch viel vorsichtiger sein bei all dem, was oben gesagt wurde. Also bereits beim Sicherheitsgurt holen schon aufpassen; Das Fahren mit dem Fahrrad oder dem Motorrad lässt man besser bleiben.


    Lege ich ab und an den Kinnbart zu beiden Seiten nach außen, so heißt es „extrem aufpassen“. Weil ein paar Stunden, beispielsweise für einen Abend, sollte der Bart ja halten. Und jeder Anstoß daran könnte das Bartgeweih beeinträchtigen.


    Dennoch kürze ich meinen Kinnbart nicht. Ich lebe damit, dass ich Obacht geben muss, den Bart nach oben binden muss, ihn nicht immer so stylen kann, wie ich es gerne hätte.


    Der Unterschied zwischen theoretischem Wachsen und tatsächlichem Zustand macht mich stutzig. Man geht von etwa einem Zentimeter je Monat aus, was ich nach dem Färben auch an den Barthaaransätzen sehe. Am Anfang konnte man sich auch auf diesen einen Zentimeter „verlassen“. Dennoch kommt jetzt der Zentimeter „unten“ nicht an. Seit ich den Kinnbart im Mai 2010 auf etwa acht Zentimeter gestutzt habe, müsste er gut 40 Zentimeter lang sein. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Bartlänge beträgt 35 Zentimeter, sichtbar sind nur knapp 30 Zentimeter.


    Also gilt das, was ich auch jedem Bartanfänger rate: Geduld haben. Den Kinnbart zu kürzen, habe ich jedenfalls nicht vor. Vielleicht klemme ich mal Kunsthaar dazu, um zu sehen, wie es bei noch größerer Bartlänge sein könnte.

  • er wird umso stärker sind die Zweifel ob es richtig ist ihn noch länger


    wachsen zu lassen denn oftmals merkt man Getuschel in der Öffentlichkeit und erntet doofe Sprüche.

    Also von dem Getuschel sollte man sich gar nichts annehmen, ich hab schon vor sehr langer Zeit gelernt, dass es absolut unsinnig ist auf die Meinung der Allgemeinheit viel zu geben.
    Was mir am Herzen liegt, ist die Meinung der Menschen, die ich gerne um mich habe, meine Freunde und meine Familie.
    Die Meinung der restlichen Bevölkerung geht mir ziemlich am Arsch vorbei, zumindest was mein Äußeres angeht und so sollte es denke ich auch sein.
    Egal ob man Glatze trägt, punkermäßig unterwegs ist oder eben einen langen Vollbart im Gesicht hat, die Hauptsache ist, dass du dich damit wohl fühlst.

  • Hi chrizQ danke für die Antwort, Hanno hat ja sehr ausführlich Vor-und "Nachteile" beim Bart beschrieben. Du hast Recht chrizQ man sollte das tun was einem Freude und Spaß macht.


    Auch wenn ich jetzt in einem Alter bin wo andere denken der ist wohl jetzt völlig durch geknallt habe ich in der Zeit meiner Bartlosigkeit immerhin trug ich fast 30 Jahre Vollbart


    die Freude daran im September 2013 wieder entdeckt. Es macht einfach viel Spaß und Freude zu sehen wenn der Bart nun in Richtung Brustwarzen wächst und man morgens das


    Ritual genießen kann den Bart zu waschen und in Form zu bringen. Einer Tussi hatte ich mal gesagt weil sie mich fragte wie lang der Bart denn noch werden soll, so lang bis ich


    darüber stolpere und weg war sie.


    Zum Glück sind wir hier nicht allein und es ist gut zu wissen das es anderen ähnlich geht. Im kommenden Jahr werde ich sehr sehr wenig an den Konturen vornehmen und mal schauen


    wie es dann nach 2 Jahren im September 2015 ausschaut. Der neue PA welchen ich gestern abholen konnte weist mich nun schon mit längerem Vollbart aus und in der Stadt sah ich


    einige auch mit gepflegten langen Bärten also bleibt der Bart dran auf Gedeih und Verderb.


    Ich wünsche euch allen ein friedliches und frohes Weihnachtsfest auf das wir unser Ziel nicht aus den Augen verlieren. Mit bärtigen Grüßen Jürgen

  • Dank euch für ie texte
    Klar der Bart bleibt dran, war jetzt bis beim schneiden bzw.hab selbst geschnitten.
    Abschneiden würd ich ihn nicht, aber ab und zu hat man doch mal so ein kleines Bart tief
    Was sich allerdings, auch wegen des Forums schnell wieder gibt


    DANKE

  • Kurze Zwischenfrage :
    in meinem Schnurrbart kann ich mittlerweile immer mehr graue/weiße Haare entdecken.
    Laut meinem Friseur könne man den zwar theoretisch färben, aber angeblich würde man dies nach einiger Zeit erkennen.
    Hat jemand von Euch Erfahrung damit ?
    Meine Haarfarbe ist dunkelblond - wenn ich diese Farbe zum Bartfärben verwenden würde, käme dann in der Praxis auch wirklich diese Farbe im Bart raus ???

  • das erste richtige Bart-Tief habe ich wohl überwunden, klar wird's mal wieder Phasen geben in denen man sich vielleicht nach einem pflegeleichten drei tage Bart sehnt, aber das ziel, zu einem stattlichen Vollbart lasse ich so schnell nicht mehr aus den Augen. Natürlich könnte an den Wangen oder zwischen Lippe und Kinn mehr sein aber Bartwuchs ist nun mal kein Wunschkonzert


    Also viel spaß beim wachsen lassen

  • @bartlaus


    Finde ich gut, die Grundform hast du, die Länge passt doch auch und jetzt kannst du mit dem Vollbart „spielen“ und ihn langsam und locker so formen , dass er dir weiterhin Freude bereitet. Alles ändert sich, so auch der Vollbart wird sich ändern…und das ist eben das Spannende dabei. Es dauert Jahre bis er „wirklich sitzt“, aber das Wohlgefühl danach ist echt etwas, was sich lohnt und was man nicht missen will. Ich bin schon ein paar Jährchen dabei und es macht immer noch mega Spaß. Und die kleinen Lücken im Bart? Die werden mit der Zeit alle verschwinden. Der, wer durchhält, wird es erfahren.


    Viel Spaß noch!


    BG

  • Soooo weiter gehts....


    Der bart musste vor weihnachten gute 8cm liegen lassen,wegen einem fießen brandloch :rolleyes:
    inzwischen komm ich mit längerer haarpracht auch gut klar, die kommentare fremder und bekannter kann man inzwischen auch schon auswendig :D
    Auf jeden fall freu ich mich tierisch aufs neue jahr mit noch mehr bart!!!
    So manch einer hat ja schon aufgegeben aber so richtig freude machts ja erst wenn der bart lang ist und noch viel länger wird!
    sofern ich meinen bart nicht nochmal feuer aussetze :lol: Ist jetzt auf jeden fall so schnell kein ende in sicht


    Und nochmal mercy für euren zuspruch!

  • Hi Bartlaus,


    na dann alles Gute für 2016 und gutes Gelingen beim züchten. Ja es geht schneller wie man denkt und nicht aufpasst wenn Mann in die Nähe von offenem Feuer kommt. Ich denke die 8 cm werden in diesem Jahr wieder dazu kommen. Mach dir nichts aus den Kommentaren anderer. Auch ich strebe in diesem Jahr an den Bart weiter lang wachsen zu lassen und sich nun endlich in Richtung der Brustwarzen schlängelt. Gleich geht es wieder zur Bartpflege ins Bad und mit all den geilen Mittelchen wie Bartshampoo, Bartöl und Bartbalm kann man fast zusehen wie der Bart wächst. Also aufgepasst bei offenem Feuer und weiterhin gutes züchten. Mit bärtigen Grüßen Tschau