Frage zu Konturen schneiden

  • Hallo an alle.


    Habe mir seit Kurzem einen Bart wachsen lassen. (nach langjähriger Nassrasur). Ich habe eine sehr sehr empflindliche Haut.Egal wie gut ich die Rasur vorbereite, ich habe immer mit Rötungen und Pickelchen bei der Nassrasur zu kämpfen. Mit dem Elektro Rasierer ist es zwar besser, aber immer noch vorhanden, aber der ist mir sowieso zu ungründlich.


    Aus diesem Grund habe ich mich auch für einen Bart entschieden. (Kurzbart ca. 5-6 mm). Seit ich nicht mehr nass rasiere und nur mehr trimme, habe ich natürlich auch nicht mehr mit Reizungen zu kämpfen. Allerdings habe ich einige Unklarheiten bezüglich Konturen am Hals schneiden:


    1. Ist es zwingend notwendig, dass ich hier einen Nassrasierer bzw. Rasierhobel verwende um die Kontur zu schneiden, oder kann ich das auch nur mit dem Trimmer ohne Aufsatz machen?


    2. Was die Kontur am Hals betrifft, sollte man ja alle Barthaare unterhalb dem Adamsapfel wegmachen. Mein Bart endet von Natur aus etwa am Anfang des Adamsapfel. Ist es dann überhaupt nötig, die Konturen in Form zu bringen bzw. würde ich ungepflegt aussehen, wenn man die Konturen einfach natürlich beibehalte?


    3. Ich habe nämlich bereits versucht die Konturen mit meinem Rasierhobel in Form zu bringen und habe ca. eine Fingerbreite oberhalb des Adamsapfel angesetzt. Resultat: wieder gereizte Haut trotz optimaler Vorbereitung. Deshalb würde ich auch gerne nur einen Trimmer ohne Aufsatz verwenden um die Konturen zu rasieren.


    Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe und Tipps. :)

  • Hey Duskfall,


    Willkommen im Forum.


    Zu 1.
    Ich verstehe um ehrlich zu sein die Frage nicht wirklich ?(
    Wenn dir ein Elektro Rasierer sowieso zu ungründlich ist, erübrigt sich die Frage doch oder?
    Mir geht es aber im Bezug auf die Haut ähnlich wie dir weshalb ich Kontur eigentlich nur mit dem Elektro und ein klein wenig
    mit einem Hobel an den Wangen mache. Letztendlich bleibt es aber immer dir überlassen - Dir muss es ja gefallen.


    Zu 2.
    Dazu müsste man ein Bild sehen. Das mit dem Adamsapfel ist aber auch mehr so ne allgemeine Faustformel oder?


    Zu 3.
    Prinzipiell das selbe wie bei 1.
    Wenn du so empfindlich bei Nassrasur bist, suche dir einen Top Elektro Rasierer.


    Ansonsten wünsche ich dir gutes gelingen.


    -BB

  • Vielen Dank für die Antwort.


    Also ich dachte mir, dass ich die Konturen einfach mit dem Trimmer ohne Aufsatz schneiden könnte wegen der empfindlichen Haut. Wollte mal wissen, ob das noch jemand macht oder ob hier alle einen Rasierer dafür verwenden.

  • Mh, ich rasiere immer mit einem Trimmer vor. Erste eine Linie, ab wo etwas weg soll und dann die abgrennte Seite. Danach rasiere ich mit einem Nassrasierer nach, aber auch nicht immer.
    Ich weiß nicht, ob man hier Werbung machen darf, aber ich habe ein Rasiererset von Wahl. Da war zur Haarschneidemaschine ein Barthaartrimmer dabei und der ist wirklich Bombe. Mag ihn nicht mehr missen.


    Ich rasiere meinen Bart immer da ab, wo ein Hemdkragen normalerweise aufhört. Alles darunter (eben wo der Kehlkopf ist), scheuert mir zu sehr.

  • Mh, ich rasiere immer mit einem Trimmer vor. Erste eine Linie, ab wo etwas weg soll und dann die abgrennte Seite. Danach rasiere ich mit einem Nassrasierer nach, aber auch nicht immer.
    Ich weiß nicht, ob man hier Werbung machen darf, aber ich habe ein Rasiererset von Wahl. Da war zur Haarschneidemaschine ein Barthaartrimmer dabei und der ist wirklich Bombe. Mag ihn nicht mehr missen.


    Ich rasiere meinen Bart immer da ab, wo ein Hemdkragen normalerweise aufhört. Alles darunter (eben wo der Kehlkopf ist), scheuert mir zu sehr.

    Vielen Dank.


    Ich benutze einen Barthaartrimmer von Philips. Mein Bartwuchs hört von Natur aus genau am Anfang des Kehlkopfes/Adamsapfel auf. (vom Kinn nach unten aus betrachtet). Somit müsste ich auch nicht wirklich viel an den Konturen machen. Habe ca. eine Fingerbreite über dem Adamsapfel alles wegrasiert. Sieht natürlich besser aus, allerdings war die Haut wegen dem Nassrasierer dann dort etwas gereizt und gerötet, trotz Vorbereitung.

  • Mh, dann passt es doch bei deinen Konturen.
    Mit dem Geröteten. Ich weiß nicht, wie du deine Rasur vorbereitest, aber wenn es so schlimm ist, versuch es doch einmal mit einer beruhigenden Lotion anstelle eines Rasierwassers.
    Vor einem Jahr hatte ich eine gute, mir fällt nur gerade nicht der Name ein, wenn er mir wieder einfällt, poste ich es hier.


    Ich rasiere mich meist nach dem Duschen, während des Duschens "schamponier" ich meinen Bart mit meinem Haarschampoo ein, dann ist er schon einmal durchgeweicht. Danach trockne ich mich flux ab und arbeite sofort den Rasierschaum, oder Seife ein und rasiere. Dann rötet es nicht mehr bei mir.


    Wenn ich nicht dusche, lege ich mir einen heißen Waschlappen auf die Partie, die weg soll, gerne auch schon mit einer Schicht Rasierseife drauf.

  • Was die Rötungen beim Rasieren betrifft:


    ich bin auch im Club der Überempfindlichen Hauttypen und bin erst jetzt durch das Wachsen des Vollbartes drauf gekommen ein Rasieröl zu verwenden welches bei mir sämtliche Irritationen im Vergleich zu vorher weitestgehend verhindert.


    Drauf gekommen bin ich eigentlich um das Rasieren der Konturen durch das durchsichtige Rasieröl gut hinzubekommen...

    --------------------------------------------------------
    Bärtige Grüße,
    hh_Bart

  • Hi Hanno dem kann ich mich nur anschließen wer ernsthaft einen Vollbart züchten möchte sollte mal ein paar Wochen oder Monate ins Land gehen lassen um sich dann zu entscheiden. Ich persönlich mag längere gepflegte Vollbärte. Wem das zu lange dauert sollte mal bei AMAZON reinschauen, da gibt es Kunstbärte oder sich für eine Barthaartransplation entscheiden Tschau

  • Hi Hanno dem kann ich mich nur anschließen wer ernsthaft einen Vollbart züchten möchte sollte mal ein paar Wochen oder Monate ins Land gehen lassen um sich dann zu entscheiden. Ich persönlich mag längere gepflegte Vollbärte. Wem das zu lange dauert sollte mal bei AMAZON reinschauen, da gibt es Kunstbärte oder sich für eine Barthaartransplation entscheiden Tschau

    Ich sagte doch, dass ich einen Kurzbart trage, siehe Eröffnungspost. Meist ist es sogar ein 3 Tage Bart von ca. 3mm. Es geht mir nicht um einen richtigen längeren Vollbart, ich dachte das ginge aus meinem Post hervor. Deshalb sind mir die Konturen auch wichtiger ;) Einen Vollbart so wie du ihn beschreibst, werde ich nie tragen, somit ist deine Aussage etwas unnütz.

  • Sorry Männer, aber das ist einfach Quatsch was ihr da redet.


    Ich schließe mich eurer Meinung an, im Bezug auf das "erst mal wachsen lassen" hinsichtlich eines Vollbartes. Allerdings hat das doch überhaupt nichts mit den Konturen zu tun.


    Ich lasse mir ebenfalls einen Vollbart wachsen bzw. Habe ich diesen schon und lass ihn einfach länger werden.


    Konturen schneide ich allerdings schon von Anfang an. Gerade ein schöner Abschluss in Halsbereich sowie vereinzelte Haare an den Wangen, haben imho bei einem gepflegten Vollbart nichts zu suchen.


    Die Kerndiskussion ob Nass oder Elektro ist für mich da ein viel Sinnloseres Thema.


    -BB

  • genauso so ist es Beerbeard wenigsten einer der zum Vollbart steht ich wollte hier keinem zu nahe treten und die Diskussion ob Nass oder Elektro wie Du richtig anmerkst ist sinnlos. Auch das leidige Thema Konturen wenn


    der Bart gerade mal 5 Tage alt ist sollte man sich sparen!


    Wenn ich der Meinung bin der Bart muss professionell in Form gebracht werden dann überlasse ich dies einem Barbier Tschau

  • Hey Werner,


    Ich meinte eigentlich Dich und Hanno mit meinem Post :D
    Natürlich möchte ich auch niemanden zu Nahe treten und meine das selbstredend nicht böse.


    Ich bin aber trotzdem der Meinung dass das Thema Kontur beim Vollbart, oder eigentlich bei jeder Art von Bart eine wichtige Rolle spielt.


    Zum Glück darf das aber jeder handhaben wie er möchte :)


    -BB

  • Hallo zusammen,


    auch wenn es jetzt immer mehr zum Off-Topic wird, aber ich möchte Beerbeard zustimmen.
    Auch ich bin der Meinung, dass es nicht verkehrt sich früh um die Konturen zu kümmern. Derzeit lasse ich mir auch einen Vollbart wachsen, da ich aber zur Zeit meine Bachelor-Arbeit in einem Büro schreibe, möchte ich nicht allzu ungepflegt aussehen und eine gute Kontur kann dabei sehr hilfreich sein. Daher bin ich der Meinung, dass jeder selber entscheiden muss, wann er sich über die Konturen Gedanken machen möchte.
    Sicherlich ist es erstmal besser den Bart einfach wachsen zu lassen,um dann später den Bart nach den eigenen Wünschen zu gestalten, jedoch ist das je nach Umfeld nicht immer möglich.

  • Wie heißt es so schön?
    Leben und leben lassen.


    Ich kann trotzdem jedem, der einen längeren Vollbart tragen möchte nur raten, dass man die Konturen erstmal außen vor lässt, gerade am Hals, verschiebt sich die "perfekte" Kontur je nach Länge des Bartes sehr stark, aber gut, wer nicht ungepflegt aussehen will und denkt, dass er das tut, wird darauf wohl keine Rücksicht nehmen.


    Viel lässt sich über den Gesamteindruck jedoch kaschieren, wer auf sein Auftreten, Kleidung etc. achtet, kann den Bart getrost ein wenig vernachlässigen, also rein äußerlich, gerade in der Wachstumsphase.