Vollbart wie Christoph Waltz in Django

  • Hallo!
    Dein Bart sieht nach der kurzen Zeit echt gut aus!
    Bin mal gespannt, ob dich nicht doch irgendwann der Langbart-Virus befällt ;)

  • Danke, hätt ich, wie gesagt, selber nicht mit gerechnet, dass es bei mir so gut wächst.


    Langbart? Wer weiß, kann man nicht ausschließen. Zur Zeit aber eher nicht. Muß erstmal mit dem Schnauzbart was passendes finden. Da beneide ich dich ja. So wie du den hast, so hätte ich den auch gern. ist aber leider zu dünn bei mir.

  • Also mein Freund, lass Dir mal eins gesagt sein!
    Bitte!
    Dein Bart IST NICHT ZU DÜNN!
    Leider habe ich alle Fotos aus meiner Anfangszeit gelöscht, weil ich sie nicht mehr sehen wollte.


    Du glaubst also, dass mein SchnauziBauzi ( :D ) am Anfang dichter war als Deiner?
    Irrglaube


    Das kommt erst mit der Zeit.
    Bei mir sind es jetzt - äähhh - Februar, März, April, Mai Juni, Juli, August, und jetzt haben wir Ende November.
    (die Fotos sind 2-3 Wochen alt)


    Alles klar?


    Im übrigen gings mir am Anfang auch so ;)


    Also Schnukki - WEITERMACHEN, SONST KNALLTS :thumbsup:


    Gruß

  • Danke, das hab ich mal gebraucht, Sir :D


    Weitermachen ist garkeine Frage. Ich züchte doch nicht monatelang um das dann in einem Anfall von Wahnsinn abzurasieren. Mir gefällts besser als vorher, meiner Frau auch, sonst hab ich auch eher positive Kommentare bekommen, was will man mehr.


    Nee nee, es geht jetzt nur noch ums Experimentieren bzgl. Form und Länge des Schnauzers. Und das Experimentieren macht ja auch irgendwie Spaß, auch wenn es ein Geduldsspiel ist.


    Habe jetzt festgestellt, dass es m.E. ganz ordentlich aussieht, wenn ich die Seiten des Schnauzers zur Seite in den Backenbart reinkämme und dabei nur ganz wenig Wachs benutze. So dass es gerade so hält, aber nicht gekleistert aussieht.


    Also, Voll-Bart voraus und danke fürs ehrliche Gespräch.

  • Was für Wachs verwendest du? Könnt ihr etwas empfehlen? Bei mir stehen schon einiges Haare ab, ich möchte sie aber nicht abschneiden, da es sonst zu dünn wird.
    Bisher verwende ich nur Bartöl.

  • Ich verwende Mr. Natty Moustache Wax. Wurde mir hier im Forum empfohlen und ich bin sehr zufrieden damit.


    Der Geruch ist angenehm und der Verbrauch zumindest bei mir sparsam. Ich hatte mal Bartwichse von Stern, das war ein Graus. Das Zeug stinkt (für mein Empfinden), wird steinhart und dann bröckelig und irgendwie sieht der Bart damit aus, wie angekleistert.


    Das Wachs kannst du zum Zwirbeln oder einfahc zum Formen benutzen (je nach verwendeter Menge).


    Kleiner Wermutstropfen: Bei Zimmertemperatur ist das Wachs relativ hart und schlecht zu verarbeiten. Wenn man die Dose aber in der Hosentasche hat (paßt locker ist sehr klein), wird das Wachs sehr geschmeidig und läßt sich gut einarbeiten.


    Klick mal hier Bartwachs Ich bestell bei Heldenlounge, da kann man zur Bestellung imme rnoch diverse Proben ordern. Ich sehe gerade, die haben mittlerweile auch andere Bartwachse im Angebot. Da kann ich abe rnix zu sagen.

  • Nochmals kurz zum Thema Bartwachs :
    Meine Schnurrbartenden wachsen nun etwas länger, sodass ich sie zu einem Halbkreis aufzwirbeln kann. Bin ich mit zufrieden.


    Allerdings muß ich öfters das Bartwachs erneuern, da ich beruflich als
    Verkäufer auch viel sprechen muß und so mein Mund und damit der Bart "
    in Bewegung " sind, das gleiche beim Essen - da passiert es immer
    öfters, das Barthaare aus dem gezwirbelten Halbkreis " ausbrechen " und
    in verschiedene Richtungen stehen.


    Habe jetzt mal mit Bartwichse ( kleine Tube Brothers Love ) experimentiert.


    Das hat den besseren Effekt- morgens einmal eingezwirbelt und
    rundgedreht, hält es bedeutend länger als das Bartwachs und auch der
    Dreh ( als Halbkreis) läßt sich besser gestalten, da die Bartwichse
    cremiger und weicher, als das doch härtere Bartwachs ist.


    Nachteil allerdings - nach ein paar Stunden, wenn die Bartwichse getrocknet ist, wirkt es schuppig im Bart.


    Wer hat Erfahrung mit cremiger Bartwichse ? Gibts da eine Marke, die nicht den Schuppeneffekt hat ???

  • @ Fehlzündung - Dein Vollbart sieht gut aus. Ich finde trotzdem, Du solltest den Schnauzer etwas anzwirbeln. Sieht origineller aus und man steigt etwas vom Mainstream aus. Vollbärte sind jetzt anscheinend " IN ", in meiner Firma lassen sich speziell junge Kollegen immer öfters einen wachsen. Damit ist das fast schon wieder normal, alltäglich und mit einer kleinen Änderung würde es individueller. Auf Deinen Seitenprofil- Fotos kann man schon den Drang Deines Schnauzers zum anzwirbeln bzw. zu geschwungenen Schnurrbartenden sehen. :schnauzer-gezwirbelt:

  • Moin, danke für deinen Tip.


    Ich zwirbel ihn mal mehr mal weniger, aber nie so richtig fest, sondern eher so Naturlook, als ob er eben so wächst. Deshalb reicht bei mir Wachs aus, Bartwichse brauch ich garnicht.


    Ja, Vollbärte sind modern, vor allem bei jüngeren. Aber ich bin fast 34 und gehöre damit nicht mehr zu den jüngeren. In meinem Alter ist es schon eher wieder unmodern, einen Vollbart zu tragen, weil man damit dann automatisch alt aussieht. Ich jüngeren (deutlich unter 30) sieht es aber oft eher gewollt als gekonnt aus. Gibt natürlich Ausnahmen, aber oft ist es so.


    Naja, die Enden werden ja noch länger, hab ich beschlossen, dann wird man evtl. noch mehr zwirbeln können. Kommt Zeit, kommt Bart.

  • Mode oder nicht!
    Ein Vollbart ist ein Vollbart.
    Für mein Dafürhalten ist der Vollbart nie in Mode gekommen und kommt auch nie aus der Mode.
    Für einen Vollbart gibt es keinen sch... Trend.
    Es ist ihm einfach egal, was grad abgeht. Er ist einfach, was er ist.


    Ein Vollbart


    Allerdings nicht nur der Vollbart, sondern auch alle anderen Formen.


    Ich halte sehr wenig von Trends. Deswegen rede ich so.


    In diesem Sinne
    Wiederschaun
    Bartikel

  • Tja, weise Worte. Aber wie definiert man denn nun "Vollbart"? Braucht er eine bestimmte Länge? Sonst kann auch der 3-Tage-Bart ein Vollbart sein....Muß er sich übers gesamte Gesicht und Hals ausdehnen? Dann darf man den Hals nicht freihalten.


    Ein richtiger Vollbart (und das ist so etwas, wie du träglst auf jeden Fall, lieber Bartikel) war außer in einschlägigen Kreisen (Motorradclubs, usw.) nie in und wird auch nie in sein. Zum einen ist die Pflege zu aufwendig, zum anderen dauert es zu lange, sich einen solchen Bart wachsen zu lassen. Wenn er Trend werden würde, wäre der Trend vorbei, eh man sich einen solchen Bart zugelegt hätte.


    Modern ist (obwohl, wenn ich das richtig deute, geht die Mode schon wieder vorbei) ein Möchtegern-Vollbart bei den sehr jungen Männern, also deutlich unter 30. Das Ergebnis fällt, bis auf einige Ausnahmen, natürlich eher bescheiden aus, da mit 20 der Bartwuchs dafür meist nicht stark und dicht genug ist. Weiterhin beschränken sich die sog. Hippsters oft darauf, sich nicht mehr zu rasieren. Wir wissen aber, dass ein ansehnlicher Bart mehr erfordert und der zeitaufwand höher ist, als bei der täglichen Glattrasur.


    Auch sollte ein Bart zum Träger passen. Das heißt, er darf nicht wie eine Verkleidung wirken, darf keine Persönlichkeit machen oder vorspielen, sondern die bestehende Persönlichkeit hervorheben oder unterstreichen.
    So gibt es z.B. Leute, die den oft geschmähten "Pornobalken" einfach gut tragen können, bei denen es nicht peinlich oder prollig wirkt. Bei anderen wirkt eben der Henriquatre oder der Vollbart besser. Man sollte da nicht das machen, was gerade angesagt ist, sondern dass, was einem gefällt und zu einem paßt.


    Ein Kollege von mir, läßt sich regelmäßig einen Vollbart wachsen (keine Konturen, kein Trimmen, kein Nix) und nach 3 oder 4 Monaten macht er wieder Kahlschlag. Das ist für mich kein Bartträger sondern eher ein Faulpelz. Er spart durch den Bart einfach nur die Rasurzeit ein.
    Als echter Bartfreund arbeite ich am und mit dem Bart, überlege, wie und was ich ändenr kann oder verbessern kann, pflege ihn, halte ihn ggf. auf Länge.


    Insofern hast du Recht, der Bart ist eher Ausdruck oder Verstärkung einer generellen Lebenseinstellung als kurzfristiges Modeaccessoire. Ich denke aber, die meisten Nutzer dieses Forums sehen das ähnlich, zumindest die, die länger als 4 Wochen dabei sind.

  • Klick mal hier Bartwachs Ich bestell bei Heldenlounge, da kann man zur Bestellung imme rnoch diverse Proben ordern. Ich sehe gerade, die haben mittlerweile auch andere Bartwachse im Angebot. Da kann ich abe rnix zu sagen.


    habe jetzt das von "the bearded man co" ist etwas weicher als das von mr. natty aber hat auch einen starken duft je nach duftnote ( habe zB. Bayrum) ansonsten gilt hier auch das es gut hält.
    zum anderen thema hier
    also viele kollegen sprechen mich seit kurzem an und wollen wissen wie man auf schnellstem wege zu einem langen vollbart kommt auf schnellstem wege ghet da aber gar nix und wenn ich ihnen dann erzähle das ich den bart täglich bürste, kämme öle oder wasche jeden zweiten mit bartseife oder shampoo sagen sie oft ob ich es nicht übertreibe oder und was machst du mit all dem zeug wenn ich morgen meinen bart nicht mehr haben will. naja was soll man dazu sagen ...klar ist es für viele aussenstehenden befremdlich was wir hier so tagtäglich mit unserem gesichtshaar treiben, man sieht aber auch gleich das viele meinen man sei einfach zu bequem sich zu rasieren und ein bart würde ja schnell wieder nach wachsen und es wäre ja derzeit eh alles nur ein modetrend.

  • Naja, wie das in solchen Foren halt immer so ist. Die Leute, die sich dort rumtreiben, zeigen ein über das normale Maß hinausgehendes Interesse an der jeweiligen Sache.


    Die meisten Leute fahren Auto, weil sie irgendwohin wollen. Die Leute in Autoforen haben aber eine ganz andere Beziehung zum Thema Auto. So ist es hier halt mitm Bart.

  • Ja, der Bart, als eine Art Lebenseinstellung oder einfach als Überzeugung.



    Egal welche Form. Hauptsache aus dem, was da so wächst, was machen. Züchten, Pflegen, kreativ gestalten, verändern und auch irgendwie stolz drauf sein, ihn zu tragen.


    Also mir machts Spaß und gern bin ich hier auch mit Euch Beardfreaks


    Grüße Bartikel

  • Ich muß leider von einem Rückschritt berichten.


    Ich wollte ja gern meinen Schnauzer mehr oder weniger buschig etwas hochdrehen, bzw. in den Backenbart übergehen lassen.


    Leider mußte ich feststellen, dass mein Bewuchs der Oberlippe dafür zu schwach ist. Man kann die paar Haare nicht buschig nach außen verlegen. Entweder man drückt sie richtig zusammen (sieht nicht aus) oder man muß noch die dazu nehmen, die weiter unten, direkt neben dem Mundwinkel wachsen. Das sieht dann aber auch wieder komisch aus.


    Bin in soweit ein wenig enttäuscht.


    Ich habe die Haare rechts und links an der Oberlippe erstmal etwas gekürzt. Sieht natürlich auch nicht besser aus, nur kürzer.


    Bin jetzt unsicher, was ich weiter mache. Ganz abschneiden auf normale Länge und Bart nach unten wachsen lassen, wie 99% oder Leute? Wieder länger wachsen lassen und sich ärgern, dass er nicht voll genug ist?

  • Ich finde den Schnauzer an den Seiten überhaupt nicht zu dünn.
    Sieht m. M. nach sowieso besser aus wenn er an den Enden etwas dünner bzw. spitzer wird.

  • Ey fehlzündung!


    Der Bart von Herrn Waltz, oder dem guten Dr. Schulz in "Django" , sieht echt nicht schlecht aus.
    Was ich persönlich allerdings immer wieder festgestellt habe, ist, dass ich mir niemals einen Bart wachsen lassen KANN, WIE ihn der... hat. Oder, wie ihn der... hat. Oder der...


    Ich schau mir auch immer wieder die Bärte dieser Welt an und denke, Mensch Alter das wärs doch.
    Aber jedesmal stelle ich fest, dass ich mir nur MEINEN Bart wachsen lassen kann.


    So wie er wächst, zum Einen, und zum Anderen, so wie er, der liebe Bart, der MEINE, zu MIR passt und MIR letztendlich auch steht.
    Anregungen und, vor allen Dingen auch Motivation, kann und sollte man sich dennoch holen. Aber man sollte nie seinen EIGENEN Bartstyle vergessen. Sonst endet das ganz schnell in Unzufriedenheit.


    Was Deine "Sorge" angeht, Dein Schnurri wäre nicht dicht genug, kann ich mich unserem "Blackmail" hier nur anschließen.
    Es gibt Typen, die haben einen extrem dichten und dermaßen gleichmäßigen Bartwuchs, da könnte man, und so auch ich, vor Neid erblassen.
    Bei Anderen verhält es sich so, dass der Bart "erst mit der Zeit kommt".
    Bei meiner Wenigkeit ist das, z.B. genau so.
    Die ganzen kleinen Häärchen, die immer wieder einfach weggestutzt wurden, müssen alle erst mal ne Chance bekommen, lang zu werden.


    Ich bin mittlerweile so weit, dass ich es einfach wuchern lasse, dann hin und wieder einen Korrekturschnitt durchführe und mir ein zwei Tage später denke: Mann! hättest du nur die Finger von der Schere gelassen!


    Das sind halt dann so die Erfahrungen, die man beim "Frisieren" macht.
    Man lernt immer wieder was dazu.
    Du kannst natürlich auch zu nem Profi, genannt Barbier, gehen.
    Oder Du denkst Dir, so wie ich: Selbst ist der Mann.


    Lass wachsen, hab vieeeel Geduld und guck nicht jedes verkackte WE nach, wie sich Dein Geschlechtsmerkmal entwickelt hat.
    Denn: DAS bringt nullinger!


    Hoffe das hilft Dir, weiter zu machen.
    Schon verrückt worüber sich man(n) Gedanken macht. Aber so isses halt.


    Bis denne und viele Grüße

  • Da muss Ich meinen Vorredner zu 100% zustimmen.Mein Vorbild hat auch einen Vollbart(ich hingegen zwar auch aber ohne Schanautzbart da mir soetwas nicht stehen würde).Und jeder Typ ist verschieden was den jeweiligen Bart angeht, mancher kann nur Kotletten tragen, einen anderen passt ein Vollbart...Ich finde der Bart muss stimmig zum Gesicht sein, sprich zu Bartträger passen.Individualität ist das A&O eines jeden einzelnen Barträgers^^In diesen Sinne viel Spaß mit euren eigenen Bärten.

  • Danke euch.


    Weitermachen ist sowieso keine Frage. Geht eher darum, wie man weitermacht.


    Ich seh das alles auch relativ entspannt, denn das Schöne am Bart ist ja auch, dass man was abschneiden kann und nach einiger Zeit sieht es wieder aus wie vorher, wenn man der Meinung ist, einen Fehler gemacht zu haben.


    Es stimmt auch, dass man sich zwar Vorbilder suchen sollte, aber dass man den Bart im Normalfall nie so hinbekommt, wie es das Vorbild hat. Dafür sind Wuchsstärke, Farbe, Dichte usw zu verschieden. Bei Schauspielern kommt noch hinzu, dass dort der Bart ggf. von Maskenbildnern in Form gebracht und frisiert wird. Man sieht das gut, wenn man Christoph Waltz im Film und am Set sieht. Völlig anders. Also hat der in natura auch nicht so einen Bart.