Wie oft und womit den Bart waschen? :)

  • Hallo.


    Sollte man jeden morgen den Bart waschen, oder ist das zu viel? Haben die teuren Bartshampos einen Vorteil gegenüber "normalen" Schampos?



    Grüße

  • Mohoooin,


    ich denke, das sich das nicht pauschal beantworten lässt.


    Jeder ist unterschiedlich, jeder hat unterschiedliche Haut und Haare.
    Mal sind sie empfindlicher, mal trockener etc.


    Jeder sollte selbst herausfinden, wie viel Pflege und Wascherei er braucht/verkraftet.
    Was teure Bartshampoos angeht, habe ich keine Erfahrungen.


    Aber bisher komme ich mit meinem günstigen Zeug super klar und bin höchst zufrieden.
    Viel wichtiger als der Preis sind sowieso die Inhaltsstoffe.


    Grüße!

  • also den Bart wasche ich alle 2 Tage mit Natural Beard Care unter OAK im Handel.


    Darin enthalten sind natürliche Wirkstoffe die den Bart und Gesicht schonend von den Spuren des Tages und der Nacht befreien.


    In den noch feuchten Bart arbeite ich dann wie bereits erwähnt Beard Balm ein und Mann ist wieder top up do date. Versuchs mal aus.


    Und übrigens 200 ml OAK reichen über 8 Monate. Beim Preis von ca. 18,00 € sind das im Monat etwa 2,25 € und das sollte uns doch unser Prachtexemplar wert sein oder ?

  • Mein Bart wird jeden Tag gewaschen. Nicht gleich in der Früh, sondern Nachmittag oder gegen Abend, also dann, wenn der Alltag hinter mir liegt (viel unterwegs, Stadt, Arbeit, Sport usw). Mein Bart ist sehr zufrieden und wenn es ihm gut geht, geht es auch mir gut.


    Meine Favoriten momentan sind Rosemary Shampooseife und Keratin Kollagen Shampoo Dr. Schedu (Inhaltsstoffe bei Interesse im Internet nachlesen). Beide sind für die "jeden-Tag-Wäsche" hervorragend geeignet und auch die Inhaltsstoffe lassen sich sehen.


    Das Wichtigste bei einem Shampoo: Keine Silikone. Und natürlich muss die gesamte Zusammensetzung mit dem Bart harmonieren.


    Ein Tipp zum Schluss: Massiere das Bartöl in trockenen, nicht feuchten oder nassen Bart. Wenn du Föhn verwenden willst, dann nur kalt. Es ist ein Irrtum zu glauben, bei Haarfeuchtigkeit handelt es sich um Wasser, was man von außen dem Bart zufügen kann. Bei einem trockenen Bart kann das Öl widerstandslos aufgenommen werden - natürlich mehr oder weniger schnell, je nach Menge und Öl - der Rest schließt die schon vorhandene Haarfeuchtigkeit, die immer nur "von innen" kommen kann, besser ein. Dann hat man langfristig gesehen auch wirklich etwas von der aufwendigen Bartpflege.


    Jedem das Seine, kein Bart ist perfekt und es gibt keine zwei, die absolut gleich sind, jeder muss seinen individuellen Pflegeplan selbst herausfinden. Ich pflege meinen seit 15 Jahren und gebe meine Erfahrungen an die, die es interessiert weiter. Nichts mehr und nichts weniger. Tatsache bleibt: Was Haarfeuchtigkeit angeht: Viel Wasser trinken hilft, Wasser von außen nicht.