Neuling meldet sich endlich mal

  • Hallo Barties! ;)


    Nun möchte ich mich auch endlich mal vorstellen.
    Seit Anfang des Jahre "beobachte" ich Euch schon und bin seit der Zeit auch zum Bartenthusiasten mutiert.
    Auch haben mir Eure Gespräche immer wieder geholfen, weiter zu machen.
    Nicht aufgeben.
    Sich nicht von inkompetentem Geschwafel anderer beeinflussen zu lassen.
    Einfach das zu tun, was man(n) will.
    Super, dass es Euch gibt! :)


    Kurz zu meiner Person:
    -32 Jahre musste ich diese Welt schon ertragen ;)
    -gelernter Schreiner

    -Modellbauer
    -Musikverrückter
    -Lautsprecherfreak
    -hoffnungsloser Chaot 8|
    -und natürlich: BART-FETISCHIST :thumbsup:


    So, und jetzt versuch ich mal das ein oder andere Bildchen hier einzustellen:
    Ich denke, ich machs per "Dateianhang"


    Sehr gerne lese ich natürlich Eure Meinungen und auch Komentare :)


    Bis dann und viele Grüße
    der Roman

  • Danke Du Deiner Einer ;)
    Es ist das erste Forum in meinem Leben, in dem ich mich angemeldet habe.
    Bin nicht so Internetmäßig drauf.
    Aber die "Bartsache" ist etwas, was mich einfach fasziniert.


    Irgendwie lernt man sich selbst besser kennen, wenn man(n) sich nicht mehr "verstümmelt"


    Servus

  • ja ich musste schon relativ viel Mut aufbringen um mir eine Oliba wachsen zu lassen.
    Bei mir sah es die ersten 5-6 Wochen einfach nur bescheiden aus.
    Auch der Rest hatte für andere den Anschein, ich hätte nur ne stumpfe Klinge.
    Naja zur Zeit bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem, was ich habe.
    Und nun kann ich mich endlich drauf freuen, dass er länger und läänger und lääääänger wird :D
    Wann habt Ihr eigentlich angefangen Bart zutragen?
    Bei mir z.B. war es bis Anfang diesen Jahre so, dass ich so ne Art Schifferkrause hatte, die ich am Kinn ausrasiert hatte.
    Sah auch nicht übel aus, aber irgendwie isses halt jetzt so gekommen und ich liebe es :thumbsup:

  • Geistig habe ich als Kind schon einen Bart getragen. Als Zehnjähriger habe ich mit Filzstift und Tusche die Männer im Quellekatalog mit Bärten ausgestattet.


    Alsch Schüler habe ich so ich das Rasieren verschoben, bis Mama mich dazu ermahnte. Später Schauzbart, Kinnbart, Vollbart, von diesen Bärten verschiedene formaen, Größen und Längen. Dann wieder kürzere Bartpausen. Letzten herbst habe ich meine 40 Zentimeter Kinnbart samt Schnauzer geopfert.


    Seit Anfang Mai 14 habe ich jetzt diesen Kinnbart. Den will ich wieder lange werden lassen. Unter den Ohren habe ich gerade 6 cm gemessen, am Kinnboden 8 cm. Bin selbst überrascht.

  • Ich war bis zu meinem 31 Lebensjahr glattrasiert, Haut wie ein Baby, absolut sauber. Dann habe ich angefangen zu experimentieren, sehr langsam und auch unentschlossen, in welche Richtung das Ganze eigentlich gehen soll. Zuerst ein leichter Streifen am Kinn, dann ein Kinnbärtchen, dann ein Kinnbart, kurz später lang, dann die Seiten dazu u.s.w. Jetzt, ca. zehn Jahre danach, liebe ich mein Leben als Langvollbartträger und habe immer noch sehr viel Lust auf mehr. Die Form passt, passende Produkte + Pflege gefunden, jetzt ist der „Anfangsstress“ schon längst vorbei und das züchten macht einfach nur noch Spaß. Mein Ziel (vorausgesetzt dass die Form und die Dichte passen) ist momentan bei zehn/fünfzehn Zentimetern unter den Brustwarzen erreicht.


    Die Faszination kann ich gut nachvollziehen, der Vollbart hat etwas urarchetypisches, etwas magisches an sich. Ich empfinde mich viel authentischer, ehrlicher und auch sicherer im Alltag, es ist eine tolle Selbsterfahrungsreise.


    Servus!

  • so bart trag ich seit er wächst womit ich angefangen hab weis ich nimmer och zu aller erst kamen kotletten auf ohrläppchen länge die trug ich auch immer egal welcher bart


    sonst hatte ich backenbart, henri dingsbums(kann mir net merkenwie mans schreibt), kinn bart kurz und lang, 3 tage bart und vollbart mal kurz und jetzt länger
    schnauzer alleine hatte ich nie

  • Praktiker, kannst Du sagen, was der "Auslöser" für Dich war, nach 31 Jahren Glattrasieren, dann doch was stehen zu lassen?


    Bei mir z.B. war es so, dass ich als Jugendlicher gar nicht erwarten konnte, bis endlich was anfängt zu sprießen.
    Aber es würde mich interessieren, wie man zu so einem "Wechsel" kommt.



    Yosemite-Sam, alternativ zu Henri Quatre oder Henri IV, kannste auch Klobrille sagen.
    Damit weiß dann auch jeder, was gemeint ist :D

  • Halbmond? :thumbsup:


    Das erinnert mich an meinen früheren Werkstattlehrer.
    Der hat sich für Fasching eine Seite seines Vollbarts glatt rasiert.
    Schade, dass ich davon kein Foto hab.

  • @Bartikel


    Ich wollte eigentlich auch schon seit meiner Kindheit ein Bart, da er aber nicht so kam wie ich es mir vorgestellt und gewünscht habe, habe ich ihn lieber abrasiert, weil es nicht gut aussah. Nichts sieht schlechter aus als ein „möchte gern Vollbart“ der eben keiner ist. Als mein Sohn aber angefangen hat (damals ca.5 J.) allen seinen Figuren, die er gemalt hat, einen Vollbart zu malen und mich auch direkt angesprochen hat („Papa….lass dir mal ein Bart wachsen“) habe ich den Schritt gewagt. Einen Vollbart wollte ich schon immer, habe mich aber nicht getraut. Umso mehr genieße es jetzt.